Migration eines Hornissennestes II - 2008

 

Wie bereits 2004 und 2006 kam es auch in diesem Jahr (2008) wieder zu einer Migration in einen Jägerhochstand, und zwar nicht weit vom damals besiedelten Hochstand entfernt. Anscheinend ist diese Gegend prädestiniert für Hornissen und weist eine gute und stabile Population auf, da mir seit Jahren dort in diesem Gebiet Hornissennester bekannt sind. Leider sind sie nicht immer so gut zugänglich wie in einem Jägerhochstand und entsprechend gut zu dokumentieren.

 

Auch dieses Jahr soll wieder eine tagebuchähnliche Beschreibung der Entwicklung des Hornissennestes im Jägerhochstand erfolgen.

 

Nestumgebung und Neststandort:

 

Neststandort

 

Nestdokumentation:


3. August 2008: Erstbesuch des Nestes: Heute konnte ich erstmals nach dem Nest sehen. Seit etwa 2 Wochen soll es an diesem Standort sein. Wie auch in den vergangenen Jahren (2004, 2006) handelt es sich um ein Migrationsnest, wobei Hornissen aus einem zu kleinen Nistraum in einen größeren umziehen. Die Nestgründung in kleinen Hohlräumen hat für die Königin im Frühjahr viele Vorteile, da sie beispielsweise das Nest bzw. den Nistraum besser temperieren und überblicken kann. Später, wenn ein so gegründetes Nest wächst, wird der Nistraum dann aber schnell zu klein und die Kolonie muss umsiedeln, wie eben in diesem Fall. Das Nest besteht momentan aus 20-25 Arbeiterinnen sowie der Königin. 2 Wabenetagen umfasst der Bau bisher, wobei sicher noch das Ursprungsnest bewohnt ist, da erst junge Larven im Nest leben, während die letzten Puppen im alten Nest noch schlüpfen werden und daher noch von einem anderen Teil der Kolonie betreut werden. Zwischen Alt- und neuem Migrationsnest existiert übrigens auch stets ein Pendelverkehr. Erst wenn alle Puppen aus dem Altnest entwickelt und geschlüpft sind, ziehen alle Hornissen zum neuen Standort um, das Altnest verwaist.

 

weitläufige Nestumgebung

 

 

Migrationsnest - auf dem unteren Bild sind junge Larven in den Zellen erkennbar

 


11. August 2008: Die 3. Wabenetage wurde nun begonnen. Hier befinden sich bereits Großzellen für die Geschlechtstiere, welche dann im September schlüpfen. Etwa 50 Hornissen bewohnen nun den Bau, die Migration scheint abgeschlossen.

 

Nestumgebung

 

Die 3. Wabenetage wurde begonnen...

 

Brut in jedem Entwicklungsstadium...

 


18. August 2008: Die 3. Etage wurde erheblich erweitert. Nach einigen kalten Tagen wurde die Nesthülle erst erweitert und wird nun bei der warmen Witterung wieder zurückgebaut. Die Königin ist sehr vital und oft auf der untersten Wabe zu beobachten, wobei immer wieder neue Zellen bestiftet werden. Dabei wird sie stets von mind. einer Arbeiterin begleitet und betreut (Amme).

 

Nestumgebung

 

 

Impressionen vom Nest

 

links auf der unteren Wabe sieht man die Königin

 

Königin auf Wabe - gefüttert von einer Arbeiterin

 

VIDEO vom Nest (aufgenommen am 18.8.08)

 


24. August 2008: Mittlerweile wurde die 4. Wabenetage begonnen. Etwa 100 Hornissen bewohnen den Bau momentan. In den nächsten Tagen soll es spätsommerlich warm werden, was dem Nest sicher noch einen Aufschwung geben wird. Alle Zellen sind mit Eiern bestückt, was auf eine gesunde und kräftige Königin hindeutet. Momentan wird viel Arbeit in den Wabenbau investiert, weshalb man viele frisch bestiftete Zellen sieht, während die weiter entwickelte Brut sich in den Waben weiter oben im Nest befindet (von unten nicht mehr einsehbar).

 

 

Das Nest wurde erweitert...

 


1. September 2008: Das Hornissennest besteht nun aus 5 Wabenetagen und beherbergt etwa 150 Hornissenarbeiterinnen. Zudem sieht man häufig die Königin auf den unteren Wabenetagen, welche von den Arbeiterinnen mit Futter überhäuft werden. Dabei kann man zuweilen beobachten, wie mehrere Arbeiterinnen sich um die Königin scharen, was man als Hofbildung bezeichnet. Diese Hofbildung gibt es nur bei Hornissen (und ist auch dort eher eine Seltenheit), nicht aber bei den anderen heimischen Wespenarten. Zudem fliegen bereits die ersten Drohnen aus umliegenden Nestern ab. Bald werden auch aus diesem Nest die ersten Gschlechtstiere schlüpfen und abfliegen. Die derzeitige Flugbewegung liegt bei etwa 100 Ein- und Ausflügen in 10 Minuten.

 

Nestumgebung

 

Das Nest ist weiter gewachsen...

 

Betriebsamkeit am Nest

 

Um die kleinen Larven am Grund der Zellen zu füttern, krabbeln die Arbeiterinnen fast komplett in die Zellen hinein...

 

Im Zentrum des Bildes ist die Altkönigin zu sehen, gefüttert von 2 Arbeiterinnen

 

Zudem hat sich noch ein Hornissennest finden lassen, welches ebenso eine gute Beobachtungsmöglichkeit darstellt und sich dokumentieren lässt. Hier der Link zur Dokumentation: Hornissennest 2 in einem Baum

 


 

weiter zu Teil 2

 

 

© www.insektenstaaten.de / Dr. Michel Oelschlägel         Hier: Das insektenstaaten.de-Team stellt sich vor       Hier: Kontakt, Impressum und Datenschutz

CMS